
Testimonial Franziska Fiedler-Trbola: Osteopathie im Spital
zu den #OsteoStories
Porträt Sarah Atcho
zu den #OsteoStories
Kongress des Schweizerischen Osteopathieverbands
mehr über den Kongress
Qualitätslabel des Schweizerischen Osteopathieverbands: Praxisleitlinien und Qualitätszirkel
Zu den Guidelines
Schlaf Kindlein schlaf… Neugeborene und Kinder unterscheiden sich von erwachsenen Patient*innen, etwa in ihrer Anatomie oder in ihren Möglichkeiten der Kommunikation.
Mehr #OsteoStories
Interne urogenitale und proktologische osteopathische Behandlungen erfordern aufgrund ihrer Intimität ein hohes Mass an Vertrauen zwischen Patient*in und Therapeut*in.
Mehr #OsteoStoriesOsteopathie - Ihre Gesundheit in guten Händen.
Die Osteopathie ist eine manuelle und ganzheitliche Therapieform. Sie kommt häufig bei chronischen Schmerzen oder unklaren (funktionellen) Beschwerden zur Anwendung und hat bei Patient*innen eine gesundheitsfördernde und präventive Wirkung.
Personenzentrierter Ansatz
Osteopath*innen als Erstversorgende konzentrieren sich in der Behandlung ihrer Patient*innen auf den Menschen und berücksichtigen dabei auch die persönlichen, beruflichen, sozialen und psychischen Lebensumstände. Osteopathische Behandlungen eignen sich für Menschen jeden Alters - Babys, Kinder und erwachsene Patient*innen - und jeder körperlichen Verfassung.
Aktive Interessensvertretung
Der Schweizerische Osteopathieverband nimmt unterschiedliche Aufgaben gegenüber der Öffentlichkeit wahr. So vertritt er die Interessen seiner Mitglieder bei der Politik und den Behörden, setzt sich für qualitativ hochstehende osteopathische Behandlungen für Patientinnen und Patientinnen ein und trägt zur Gesundheitsförderung und Prävention der Bevölkerung bei.
Aus- und Weiterbildung
In der Schweiz müssen praktizierende Osteopath*innen über einen Masterabschluss verfügen. Mitglieder profitieren von einem abwechslungsreichen Weiterbildungsangebot.
mehr erfahrenDas kann Osteopathie
Osteopathische Behandlungen sind für Babys, Kinder und Erwachsene und bei jeder körperlichen Verfassung geeignet, um Beschwerden zu behandeln und zu lindern.
mehr erfahrenMitglied werden
Wer in der Schweiz zur Ausübung des Osteopathie-Berufs zugelassen ist, kann dem Schweizerischen Osteopathieverband als Aktivmitglied beitreten.
mehr erfahren